Soloselbstständige im Fokus: Freiberuflich oder gewerblich – und was das für die Steuern heißt
Soloselbstständige – also Unternehmer*innen ohne eigene Angestellte – sind ein unverzichtbarer Teil der deutschen Wirtschaft. Sie arbeiten z. B. als […]
Soloselbstständige – also Unternehmer*innen ohne eigene Angestellte – sind ein unverzichtbarer Teil der deutschen Wirtschaft. Sie arbeiten z. B. als […]
Auf Beschluss des Kammervorstandes vom 17. März 2025 werden die bisherigen Vergütungsempfehlungen angepasst. Damit soll der Entwicklung der Verbraucherpreise Rechnung […]
Unternehmen sehen sich heute mit vielfältigen Herausforderungen konfrontiert: Lieferengpässe, Inflation, steigende Finanzierungskosten, Fachkräftemangel oder regulatorische Unsicherheiten. Gerade in wirtschaftlich unsicheren […]
Jetzt Steuervorteile sichern – Tipps für das zweite Halbjahr Um in dem laufenden Jahr noch Steuern zu sparen, sollten sich […]
Für steuerpflichtige Arbeitnehmer*innen gibt es nur Entweder-oder: Entweder liegt eine Verpflichtung zum Einreichen der Steuererklärung vor oder die Abgabe erfolgt […]
Wer kennt sich aus bei der Vielzahl der steuerrechtlichen Regelungen, kümmert sich um Steuererklärungen, überprüft Steuerbescheide und berät bei betriebswirtschaftlichen […]
Wenn Großeltern regelmäßig auf ihre Enkel*innen aufpassen, profitieren davon nicht nur die Kinder, sondern auch die Eltern. Will man die […]
In Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheiten sind Unternehmen und Arbeitnehmer*innen gleichermaßen auf der Suche nach Möglichkeiten, die finanzielle Belastung zu optimieren. Eine […]
Die verpflichtende Einführung der Elektronischen Rechnung, kurz E-Rechnung, für Umsätze zwischen im Inland ansässigen Unternehmen in Deutschland (sog. B2B-Bereich) bringt […]