Soloselbstständige im Fokus: Freiberuflich oder gewerblich – und was das für die Steuern heißt
Soloselbstständige – also Unternehmer*innen ohne eigene Angestellte – sind ein unverzichtbarer Teil der deutschen Wirtschaft. Sie arbeiten z. B. als […]
Steuerberater*innen als Helfer in der Unternehmenskrise
Unternehmen sehen sich heute mit vielfältigen Herausforderungen konfrontiert: Lieferengpässe, Inflation, steigende Finanzierungskosten, Fachkräftemangel oder regulatorische Unsicherheiten. Gerade in wirtschaftlich unsicheren […]
Jetzt Steuervorteile sichern – Tipps für das zweite Halbjahr
Jetzt Steuervorteile sichern – Tipps für das zweite Halbjahr Um in dem laufenden Jahr noch Steuern zu sparen, sollten sich […]
Was bei der Steuererklärung 2024 zu beachten ist
Für steuerpflichtige Arbeitnehmer*innen gibt es nur Entweder-oder: Entweder liegt eine Verpflichtung zum Einreichen der Steuererklärung vor oder die Abgabe erfolgt […]
Viele Wege zur Steuerberatung
Wer kennt sich aus bei der Vielzahl der steuerrechtlichen Regelungen, kümmert sich um Steuererklärungen, überprüft Steuerbescheide und berät bei betriebswirtschaftlichen […]
Steuertipps für Eltern – Großeltern als Kinderbetreuer*innen
Wenn Großeltern regelmäßig auf ihre Enkel*innen aufpassen, profitieren davon nicht nur die Kinder, sondern auch die Eltern. Will man die […]
Steuerfreie Alternativen zur Gehaltserhöhung – mehr Netto vom Brutto
In Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheiten sind Unternehmen und Arbeitnehmer*innen gleichermaßen auf der Suche nach Möglichkeiten, die finanzielle Belastung zu optimieren. Eine […]
Die Elektronische Rechnung wird Pflicht: Ein Überblick
Die verpflichtende Einführung der Elektronischen Rechnung, kurz E-Rechnung, für Umsätze zwischen im Inland ansässigen Unternehmen in Deutschland (sog. B2B-Bereich) bringt […]
Auch die Rente interessiert das Finanzamt
Früher konnten sich die meisten Rentner*innen im Ruhestand vom Finanzamt verabschieden, wenn sie nicht über erhebliche zusätzliche Einkünfte verfügten. Das […]
Michael Leistenschneider, ehemaliger Präsident der Steuerberaterkammer Saarland, mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet
In Anerkennung seiner Verdienste um die Selbstverwaltung des steuerberatenden Berufes und um die Steuerrechtspflege im Saarland wurde Herr Dipl.-Kfm. Michael […]
Was bringt das neue Jahr an Steueränderungen?
Das Jahr 2025 beginnt mit einigen Steueränderungen. „Dabei sind angesichts der aktuellen Situation die verschiedenen Maßnahmen eher kleinteilig. Dies liegt […]
Steuerberaterkammer Saarland trauert um Hans-Dieter Wirtz
Saarbrücken, im September 2020 Die Steuerberaterkammer Saarland trauert um ihren langjährigen Präsidenten und Ehrenpräsidenten, Herrn Dipl.-Kfm. Hans-Dieter Wirtz, der am […]
